Thomas Ritthoff

Sommercamp2018-IMG_3230.jpg

geb. 04.02.66 in Hamburg

Einen ersten Trommelkontakt hatte ich mit neun Jahren, jedoch lernte ich zuerset Akkordion - später Querflöte und Gitarre.

Mit 16 Jahren wurden Schlagzeug und Peercussion meine  Hauptinstrumente. In den 90ern kam der noch E-Bass dazu

 

  • Pädagogik und Rhythmikausbildung
  • Seit 1989 freiberuflicher Musiker und Lehrer für Schlagzeug und Percussion
  • Langjährige Mitarbeit in einem internationalen Jugendprojekt
  • Autorisierter Lehrer auf einem ­schamanischen Medizinweg
  • Autorisierter Lehrer in Shinson Hapkido, Koreanische Kampf- und Bewegungskunst.

Angebote

  • Workshops
  • Regelmäßige Gruppen
  • Einzel­unterricht
  • Konzerte
  • Produktionen und Specials

 

Herkunft des Wissens und Danksagung

Ich beschäftige mich seit ca. 1982 mit Rhythmus und verschiedenen Arten von Trommeln. In zahlreichen Formationen und Bandprojekten mit Künstler/innen aus unterschiedlichsten Kulturen, lernte ich vielfältige Spielweisen und Stile kennen. Aus diesen mannigfaltigen Erfahrungen entwickelte ich im Laufe der Jahre ein kulturübergreigfendes Unterrcihtskonzept.

Ich bin den vielen Musikern/innen und Schülern mit denen ich im Laufe der Jahre zusammenarbeiten durfte, für ihre Inspirationen und Einflüsse sehr dankbar. In Ehrung, Achtung und Wissen über die Herkunft der verschiedenen Instrumente und Stile, spielen wir in den Kursen mit Rhythmen aus unterschiedlichen Kulturen. Wir kopieren diese nicht, sondern entwickeln sie weiter. So entsteht vielleicht im Laufe der Zeit ein neuer Stil, der als Teil eines rhythmisch/musikalischen Gesamtstroms andere inspiriert.

Beispiele dieses Ansatzes sind auf den beiden CD“s die ich mit der Trommelgruppe Nanigo aufgenommen habe, zu hören.                                                                                                 

CD - Drumming for Dance and Trance                                   

„Kpanlogo (Ghana) Flämingstyle“                                                   

"Djole (Elfenbeinküste) Flämingstyle“  

"Imbaloke" (Grundform Santaria)                                                                                

CD - Drumming for Elements                                     

"Earthmind" (Rhythmus aus Korea)                                                                 

"Yalla" (inspiriert aus einer Trommelreise durch Marokko)                                                                             „

Impressum · Datenschutzerklärung